Die Schweiz hat sich zu einem Hotspot für Deep Tech entwickelt – und die Greater Zurich Area ist das Zentrum dieses Innovationsbooms. Ob autonome Roboter, im Weltall gezüchtetes Gewebe oder klimafreundlicher Treibstoff: Hier entstehen Technologien, die weltweit Massstäbe setzen.
Warum richten so viele Gründerinnen, Forscher und Investoren ihren Blick auf die Greater Zurich Area? Der Swiss Deep Tech Report 2025 liefert die Antworten. Unten finden Sie zehn Deep-Tech-Startups aus der Region, die Sie sich genauer ansehen sollten.

Die Schweiz: Eine Deep-Tech-Nation
Verschiedene Faktoren haben dazu geführt, dass die Schweiz heute das weltweit fokussierteste Startup-Ökosystem im Deep-Tech-Bereich ist:
📈 Ein klarer Fokus auf Investitionen
60 % aller Venture-Capital-Investitionen in der Schweiz fliessen in Deep Tech – ein internationaler Spitzenwert, weit vor Innovationsstandorten wie Israel oder den USA.

Und dieser Trend hält an: In den letzten zehn Jahren haben sich die Investitionen versechsfacht. Für 2025 wird ein Rekordvolumen von rund 2,3 Milliarden US-Dollar erwartet.
🎓 Ein aussergewöhnliches Talentumfeld
Geld allein reicht nicht – entscheidend sind kluge Köpfe. Die Schweiz kombiniert exzellente Hochschulen mit internationaler Strahlkraft:
- 🏅 Platz 1 weltweit im Talent-Ranking des IMD (2024), dank konsequenter Investitionen in Bildung und Fachkräfteentwicklung.
- 🤖 Die höchste Dichte an KI-Expertinnen und -Experten in Europa, mit der Greater Zurich Area als führendem Zentrum für KI und Robotik.
- 🎓 Hochschulen wie die ETH Zürich gehören zu den Top-5 in Europa, was erfolgreiche Deep-Tech-Spin-offs angeht. Dazu kommen die Universität Zürich und zahlreiche Fachhochschulen.

➡️ Kein Zufall, dass Google, Meta, Microsoft und Apple hier grosse Entwicklungszentren betreiben – nirgendwo sonst treffen Talent, Stabilität und Innovationskultur in dieser Form zusammen.
Wer sehen möchte, welche internationalen Technologiekonzerne bereits in der Greater Zurich Area aktiv sind, wird feststellen: Die Region weist heute eine höhere Big-Tech-Dichte auf als das Silicon Valley.

10 Deep-Tech-Startups aus der Greater Zurich Area, die Sie kennen sollten
1️⃣ Mimic
Skalierbare KI-Modelle für vielseitige Robotik-Anwendungen: Mimic ermöglicht es, Arbeitsabläufe von der Produktion bis zum Handel intelligent zu automatisieren.
Im Frühling 2025 organisierte Mimic gemeinsam mit dem OpenAI-Team Zürich, General Catalyst, Loki Robotics, Primeintellect und Studierenden der ETH und der Universität Zürich den „Zurich Builds Robotics Hackathon“ – ein Treffen der führenden Köpfe an der Schnittstelle von Robotik und KI.


🔟 DeepJudge
Intelligente KI-Suche für Rechtsabteilungen: DeepJudge ermöglicht es, grosse Dokumentenmengen präzise zu analysieren, schneller Antworten zu finden und effizienter zu arbeiten.

💡 Mehr dazu? Im Swiss Deep Tech Report 2025 finden Sie viele weitere Schweizer Startups, die Zukunft gestalten.
Bereit, Ihre Möglichkeiten in Greater Zurich zu entdecken?
Bereit, Ihre Möglichkeiten in Greater Zurich zu entdecken?
Ist die Greater Zurich Area auf Ihrem Expansionsradar? Wir unterstützen Sie bei jedem Schritt Ihres Expansionsprojekts - von der Standortevaluierung bis hin zu Fact Finding Visits.
Unsere Dienstleistungen sind kostenlos und umfassen:
- Herstellung von Kontakten zu wichtigen Ansprechpartnern in Industrie, Hochschulen und Behörden
- Unterstützung bei der Suche nach Partnerschaften mit führenden Forschungseinrichtungen
- Beratung bei der Standortevaluation, um den idealen Standort für Ihr Unternehmen zu finden
- Orientierung in Bezug auf rechtliche Vorschriften und Kontakte zu zuverlässigen Dienstleistern
- Und vieles mehr, individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
