
In der Greater Zurich Area entsteht derzeit eine der spannendsten Entwicklungen im Bereich der Robotik: das Robotics and AI Institute (RAI). Das Institut, das Anfang 2024 seinen europäischen Hauptsitz in Zürich unter der Leitung von Professor Marco Hutter eröffnete, wächst und spielt eine globale Schlüsselrolle.
Mission des Robotics and AI Institute
Die Mission des Institutes ist klar definiert: „Our mission is to solve the most important and fundamental challenges in AI and Robotics to enable future generations of intelligent machines that will help us all live better lives.“
Aktuell arbeiten rund 25 Fachkräfte am RAI, mit Hintergründen in Computer Science, Maschinellem Lernen, Robotics, Electrical, und Mechanical Engineering. Für den Standort Zürich werden aktiv neue Talente rekrutiert, unter anderem für die Position eines Research Scientist (offene Stellen).
Professor Marco Hutter betont die Bedeutung interdisziplinärer Forschung für die Zukunft der Robotik:

Neues Labor ab Sommer 2025
Ein bedeutender Meilenstein steht für den Sommer 2025 bevor: die Eröffnung eines hochmodernen Labors, in dem Robotersysteme in realitätsnahen Umgebungen getestet werden können. Hier sollen mobile, autonome Maschinen für Einsätze in diverse urbanen und natürlichen Umgebungen entwickelt werden.
Erst kürzlich hat das RAI Institute zwei beeindruckende Videos von einem selbst-fahrendend Fahrrad, das auf Tische springen kann, sowie einem turnenden Humanoidroboter, der ähnlich einem Menschen aktrobatische Künststücke ausführt, publiziert. In beiden Systemen kommt sogenanntes Reinforcement Learning zum Einsatz, was komplett neue Möglichkeiten für diese Roboter bietet.
Der Robotik-Pionier Marc Raibert, Executive Director des RAI Institutes mit Hauptsitz in Cambridge und Gründer von Boston Dynamics und hat in der Vergangenheit immer wieder auf die Notwendigkeit intelligenter Maschinen hingewiesen:

Greater Zurich als Robotik-Hotspot
Dass sich das RAI ausgerechnet in Zürich angesiedelt hat, ist kein Zufall. Die Stadt hat sich in den letzten Jahren zu einem globalen Zentrum für Robotik und Künstliche Intelligenz entwickelt. Die ETH Zürich gilt als eine der weltweit führenden Hochschulen für Robotik, und zahlreiche Start-ups mit bahnbrechenden Innovationen sind aus ihrem Umfeld hervorgegangen.
Neben dem Robotics and AI Institute sind Unternehmen wie Anybotics, Verity oder Rivr hier ansässig, die mit ihren autonomen Systemen weltweit für Aufsehen sorgen.
Marco Hutter hebt hervor:

Das Silicon Valley der Robotik
Das Silicon Valley der Robotik
Die Schweiz ist als das Silicon Valley der Robotik bekannt, und die Greater Zurich Area trägt wesentlich zu dieser Spitzenposition bei: Ihre Hochschulen und Technologieunternehmen gehören zur Weltklasse in den Bereichen autonome und intelligente Systeme, Computer Vision, Sensorik und künstliche Intelligenz.

Mehr News
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space