Zug - Der Spiele-Publisher und -Entwickler Xterio hat Investitionen in Höhe von 40 Millionen Dollar eingesammelt. Damit baut Xterio eine Spieleplattform auf, die eine Brücke zu den Möglichkeiten des Web3 schlagen soll. Dabei sollen Spielende zugleich Eigentümer der gekauften Spiele werden.

Xterio hat in einer Finanzierungsrunde insgesamt 40 Millionen Dollar erhalten. Das Start-up aus der Greater Zurich Area konzentriert sich auf qualitativ hochwertige Free-to-Play-Spiele im Web3. Die Runde wurde von FunPlus, Makers Fund, FTX Ventures und XPLA angeführt, unter „namhafter Beteiligung“ von HashKey, Foresight Ventures, Infinity Ventures Crypto, Matrix Partners und Animoca Brands, wie es in einer Medienmitteilung heisst.

Die Plattform von Xterio vereine die Erfahrung führender Unternehmen aus Technologie, Unterhaltung sowie Mobile- und Free-to-Play-Game. Das plattformübergreifende Portfolio werde sich auf Multiplayer-Spiele fokussieren. Die Finanzierung werde für die Entwicklung und Veröffentlichung der eigenen Spiele verwendet, die das in Zug ansässige Unternehmen für den Herbst ankündigt. Auf der Plattform sollen auch Spiele von Partnern verfügbar sein und „neue erstklassige IP“ geschaffen werden. Ausserdem soll sie eine soziale Community beherbergen. Bei Xterio sei man zudem der Auffassung, „dass die Assets, die Sie im Spiel gewinnen oder kaufen, Ihnen gehören sollten".

„Wir sind davon überzeugt, dass das Web3 das Potenzial hat, Usern sowie Autorinnen und Autoren von Inhalten neue Möglichkeiten zu bieten, um Spiele zu erstellen, zu verbreiten und sich zu engagieren“, wird Chris Petrovic, Chief Business Officer von FunPlus und Verwaltungsratsmitglied der Xterio Foundation, zitiert. Xterio habe „das richtige Team, die richtige Technologie und die richtige Herangehensweise“. mm

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space