Embotech, eine Ausgliederung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich, spannt mit dem IT-Spezialisten NTT DATA aus der japanischen Präfektur Tokio und dem Pariser Automobilzulieferer Valeo zusammen. Die Partner gründen ein Konsortium namens VEN.AI, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Das Ziel ist es, eine gemeinsame Lösung für das automatisierte Parken von Fahrzeugen zu entwickeln und auf den globalen Markt zu bringen.
Konkret soll eine Lösung lanciert werden, die nur sehr wenige Anforderungen an das Fahrzeug selbst stellt. Die Autos sollen mithilfe von Sensoren, Konnektivität und Offboard-Computing zu ihrem Parkplatz geführt werden. Embotech bringt seine Software zur Bewegungsplanung in die Partnerschaft mit ein. NTT DATA stellt sein Fachwissen bei Konnektivität und Computing zur Verfügung. Und Valeo ist für die Bereitstellung der nötigen Sensoren zuständig.
Die Partner wollen sich zunächst auf Anwendungsbereiche in Autofabriken konzentrieren. So sollen sich Fahrzeuge automatisiert von einer Produktionsstation zur nächsten bewegen. Dies soll die Effizienz der Montagelinien erhöhen. In einem nächsten Schritt will das Konsortium auch andere Anwendungsbereiche in den Blick nehmen, etwa das Parken in Garagen.
Laut Embotech-CEO Andreas Kyrtatos beweist VEN.AI damit, „dass autonomes Fahren, wenn es im richtigen Kontext eingesetzt wird, einen unmittelbaren Business Case mit dem Potenzial darstellt, die Zukunft der Automobilherstellung und des Vertriebs zu verändern”. ssp
Weitere News
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space