PIX Moving Header

PIX Moving

PIX Moving wurde mit der Vision gegründet, die urbane Mobilität zu revolutionieren und hat sich zu einem führenden Unternehmen im Bereich des autonomen Fahrens entwickelt. Das Unternehmen spezialisiert sich auf die Entwicklung und Herstellung intelligenter Fahrzeuge und integriert modernste Robotik und digitale Produktionstechniken, um innovative Lösungen für die Herausforderungen des modernen Verkehrs zu entwickeln.

PIX Moving hat kürzlich seine Schweizer Niederlassung, die PIX Moving GmbH, in Zürich gegründet und damit den Grundstein für den zukünftigen globalen Hauptsitz des Unternehmens gelegt. Dieser strategische Schritt markiert den Eintritt von PIX in den internationalen Mobilitäts- und Hightech-Fertigungssektor. Neben der Intensivierung bestehender Partnerschaften in der Region plant PIX Moving auch neue Kooperationen mit lokalen Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen einzugehen. Das Ziel von PIX Moving ist es, die urbane Mobilität in der Schweiz und dem breiteren europäischen Markt mit intelligenteren und nachhaltigeren Technologien zu revolutionieren.

PIX Moving stammt aus einer Region, die für ihre atemberaubenden Karst- und Berglandschaften bekannt ist. Ähnlich wie die Schweiz, mit ihren majestätischen Bergen, kristallklaren Seen und hochqualifizierten Talenten, ist sie der ideale Ort für unternehmerischen Erfolg.
Sijia (Scarlett) Liu
Sijia (Scarlett) Liu - Director of Operations (Europe), PIX Moving

Die Entscheidung für die Greater Zurich Area als Standort für die PIX Moving GmbH basiert auf ihrem Ruf als Innovationszentrum, vor allem in den Bereichen Mobilität und intelligente Systeme. Die Nähe zu führenden Forschungseinrichtungen und einem dynamischen Technologienetzwerk ermöglicht ausgezeichnete Kooperationschancen und fördert den technologischen Fortschritt. Zudem machen die moderne Infrastruktur und das unternehmerfreundliche Umfeld die Region zu einem idealen Ort für Wachstum und Expansion. 

Die Greater Zurich Area zeichnet sich nicht nur durch ihr robustes Tech-Ökosystem aus, sondern auch durch ihre strategische Lage im Herzen Europas, die einen einfachen Zugang zu wichtigen Märkten und einen mehrsprachigen Talentpool bietet. Dieses attraktive Umfeld ermöglicht es PIX Moving, den europäischen Markt weiter zu erschliessen und damit ihre Mission, urbane Verkehrssysteme weltweit neu zu definieren, voranzutreiben.

 

PIX Moving Logo

In den nächsten fünf Jahren wird die Robotikbranche ein bemerkenswertes Wachstum erleben, angetrieben durch KI, Automatisierung und nachhaltige Technologien. Wir freuen uns darauf, unser innovatives Robo-Fahrzeug vorzustellen und lokal zusammenzuarbeiten, um dieses Wachstum in der Schweiz zu unterstützen.
Chuan Yu
Chuan Yu - Director of Operations (Europe), PIX Moving

Das Silicon Valley der Robotik

Das Silicon Valley der Robotik

Die Schweiz ist bekannt als das Silicon Valley der Robotik. Die Robotikproduktion in der Greater Zurich Area ist ein Schlüsselfaktor dafür. Ihre Hochschulen und Technologieunternehmen gehören in den Bereichen Informatik, Computer Vision, Sensorik und künstliche Intelligenz zur Weltspitze.

Die Spitzentechnologie der Schweizer Robotik-Unternehmen ist weltweit bekannt und trägt zum guten Ruf des Standorts bei. Führende Hochschulen in den Ingenieurwissenschaften, wegweisende Drohnenregelungen sowie ein ideales Testgelände in der Schweiz werden in Zukunft zu einem rasanten Fortschritt und Wachstum der Robotiktechnologien führen.

Bild
Robotics Teaser

Ähnliche News

Das grosse Schweizer KI-Geheimnis: Wie ein kleines Land die Tech-Giganten herausfordert
Während Supermächte Milliarden in künstliche Intelligenz investieren, verfolgt die Schweiz ihren eigenen Weg - dezentral, innovativ und erfolgreich. Alexander Brunner zeigt auf, wie clevere Strategien und Kooperationen auf Augenhöhe zum globalen Vorteil für die Schweiz werden. Ein Blick hinter die Kulissen einer unterschätzten Tech-Nation.
Greater Zurichs KI-Aufschwung: Wie Bildung, Talent und Swissness den globalen Wettbewerb prägen
Der Aufstieg der Greater Zurich Area zu einem führenden AI-Hub ist kein Zufall. Starke Bildung, qualifizierte Fachkräfte und wachsende Investitionen prägen die Zukunft der Region im Bereich KI. Doch wie kann Greater Zurich angesichts des globalen Wettbewerbs seine Spitzenposition behaupten -und welche Rolle spielt dabei das lokale Talent? AI-Experte Daniel Naeff gibt Einblicke in die Position der Schweiz im globalen KI-Rennen.
Treiber der Robotik: Das Robotics and AI Institute und Marco Hutter
Das Robotics and AI Institute (RAI) hat seit Anfang 2024 seinen europäischen Hauptsitz in der Greater Zurich Area. Unter der Leitung von Professor Marco Hutter eröffnet, spielt es eine globale Schlüsselrolle in der Entwicklung von Robotern.
​​Jahrgang mit Spitzenqualität: Von Revolut bis Raumfahrt​
Das Standortmarketingjahr 2024 übertrifft die Vorjahre in Qualität, Grösse und Exzellenz. Mit 91 Ansiedlungen fällt das Ergebnis auch quantitativ leicht positiv aus. Die Schlüsseltechnologien KI und Cleantech zeigen ein bemerkenswertes Wachstum.