Die Forschungskommission der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) fördert Forschende und Projekte aus allen Disziplinen. Unterstützt werden dabei nur die vielversprechendsten Projekte. Bewerber durchlaufen ein mehrstufiges Evaluationsverfahren.
„Wem die Forschungskommission zu einem frühen Zeitpunkt eine Startfinanzierung gewährt, hat später sehr gute Chancen, bei grossen Förderorganisationen wie dem Schweizerischen Nationalfonds oder dem Europäischen Forschungsrat zu reüssieren“, erklärt Kommissionspräsident Uwe Sauer in einem Interview mit ETH News. Insgesamt werde durch die Förderung der besten Ideen, die Qualität der Forschung an der ETH verbessert. Ausser der ETH kennt einzig die deutsche Max-Planck-Gesellschaft eine interne Forschungsförderung.
In ihrer Aufgabe, die besten Projekte auszuwählen, ist die Kommission nahe an den aktuellen „Brennpunkten“ der Forschung, wie Sauer weiter erklärt. Als eine der aktuellen Trends hebt er die Drohnentechnologie hervor. „Wir sehen bei den Anträgen, dass die ETH Zürich in der Robotik und bei Drohnen extrem stark ist“, erklärt er. Die Technologie sei derzeit soweit, dass sie für die unterschiedlichsten Aufgaben eingesetzt werden kann. So können Drohnen etwa bereits eingesetzt werden, um die Qualität von Infrastrukturen wie Brücken zu überprüfen oder um Gletscher in Polarregionen zu überwachen. ssp
Weitere News
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space