Zürich - Am Mittwoch sind vier weitere Galileo-Satelliten mit einer Rakete ins All befördert worden. In den Satelliten steckt auch Schweizer Fachwissen. Der Raumfahrtkonzern RUAG Space lieferte das „Gehirn“ und den „Mantel“ der Satelliten.

Die vier Galileo-Satelliten sind am Mittwoch vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guyana ins All befördert worden, wie es in einer Mitteilung heisst. Galileo ist ein europäisches Navigationssystem. Es soll bis 2020 komplettiert werden. Bis dahin wird es 24 Satelliten im Einsatz und sechs weitere als Ersatz im Orbit haben. Das Navigationssystem ermöglicht, dass mindestens vier Satelliten auf einen Nutzer gerichtet sind. Damit wird eine metergenaue Positionierung möglich. Galileo wird von der EU und der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) betrieben.

Auch RUAG Space ist bei den vier neuen Satelliten mit an Bord. Der Konzern liefert den Steuerungscomputer für alle Galileo-Satelliten. Dabei handelt es sich quasi um das „Gehirn“ der Satelliten. Der Computer kontrolliert unter anderem die Nutzlast und überwacht auch den Status der Satelliten, wie etwa die Temperatur. Dies stellt sicher, dass sie voll funktionsfähig sind. Darüber hinaus stellt RUAG Space auch die Technologie für Galileo Search and Rescue Service bereit. Damit wird die Lokalisierung von Personen in Not möglich. Bei vollem Einsatz könne die Suchzeit für eine Person, die auf See oder in den Bergen vermisst wird, von drei Stunden auf zehn Minuten reduziert werden. Nicht zuletzt liefert RUAG Space die Thermalisolationsfolie, welche alle Galileo-Satelliten ummantelt. Diese schützt die Bordelektronik des Satelliten vor den extremen Temperaturschwankungen im All.

RUAG Space ist die Raumfahrtdivision des bundesnahen Rüstungskonzerns RUAG. Sein Hauptsitz befindet sich in Zürich Seebach. ssp

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space