
Im November 2024 machte die Greater Zurich Area weltweit Schlagzeilen: Mehrere führende KI-Unternehmen kündigten regionale Niederlassungen an. Eines der weltweit angesehensten KI-Unternehmen, Anthropic, wählte Zürich als eines seiner wichtigsten europäischen Hubs. Wir haben mit dem Anthropic Team über Forschungskultur, Talente, Fahrradtouren am See und überraschende Orte gesprochen, an denen man weltbekannten KI-Köpfen begegnen kann.

Anthropic wurde 2021 von Dario und Daniela Amodei gegründet und konzentriert sich auf den Aufbau zuverlässiger und sicherer KI-Systeme. Die fortschrittlichen Claude-Modelle zählen zu den führenden weltweit und konkurrieren direkt mit OpenAIs ChatGPT. Das Unternehmen hat über 17 Milliarden US-Dollar an Kapital aufgenommen - mit namhaften Investoren wie Google und Amazon. Dennoch bleibt Anthropic unabhängig und ist als Public Benefit Corporation organisiert - mit der Mission, KI im Dienste der Menschheit zu entwickeln.
Kurz nach der Eröffnung des Zürcher Büros wurde Neil Houlsby zum Leiter des Standortes Zürich ernannt. Neil, ein erfahrener KI-Forscher und ehemaliger Mitarbeiter von Google DeepMind, lebt seit über zehn Jahren in Zürich. In der Fachwelt ist er für seine Beiträge in den Bereichen maschinelles Lernen und Computer Vision bekannt - persönlich tritt er ruhig, reflektiert und bescheiden auf.
„Ich sehe mich als bescheidenen Forscher“, sagt er. „Ich hatte das Glück, mit grossartigen Menschen an spannenden Problemen arbeiten zu dürfen. Wir erleben derzeit eine Phase des transformativen Fortschritts in der KI. In Zürich ein Team für Anthropic aufzubauen, ist eine unglaublich spannende Herausforderung.“ Seine akademische Laufbahn spricht für sich - zahlreiche Publikationen und Kooperationen mit führenden Forschungsinstitutionen. Doch Titel seien für ihn nebensächlich. Entscheidend sei das Umfeld.
Und genau deshalb fasziniert ihn die Greater Zurich Area: „In dieser Region leben jene Top-1-Prozent, die in ihrem Bereich Exzellenz vorantreiben“, sagt Neil. „Man trifft KI-Forschende beim Feierabendbier - vorausgesetzt, man ist in der Nähe der ETH Zürich.“ Er schätzt die einzigartige Mischung aus Talent, akademischer Stärke und hoher Lebensqualität. „Ich liebe den Outdoor-Lifestyle. Eine meiner Lieblingsbeschäftigungen ist es, mit dem Rad um den Zürichsee zu fahren.“

Anthropic baut derzeit sein Team in Zürich auf. Im Fokus steht die sichere und verantwortungsvolle Weiterentwicklung grossskaliger KI-Modelle. Die Anforderungen sind hoch: Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber mit fundierter Forschungserfahrung, technischer Tiefe und einer Leidenschaft für die gesellschaftliche Wirkung ihrer Arbeit. Internationale Bewerbungen sind willkommen; unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Visumsunterstützung möglich.
Anthropics Entscheidung, in der Greater Zurich Area zu investieren, ist Teil eines grösseren Trends. Unternehmen wie Google und AWS sind bereits etablierte Grössen in der Region, während führende Universitäten wie die ETH Zürich und die Universität Zürich kontinuierlich hochqualifizierte Talente hervorbringen. AWS spielt zudem eine zentrale Rolle als Infrastrukturpartner für KI-Forschung und -Entwicklung.
Der KI-Boom in der Region ist kein Zufall. Die Schweiz bietet mit ihrer durchdachten Regulierung, dem exzellenten Bildungssystem und der hohen Lebensqualität ideale Voraussetzungen für das Wachstum im Bereich Künstliche Intelligenz. Fachleute sehen hierin eine einmalige Chance für die Greater Zurich Area, sich als globaler KI-Hub zu etablieren.
Oder wie Neil es ausdrückt: „Hier gibt es eine hervorragende Mischung aus globalen Unternehmen, starken Start-ups und Spitzenforschung. Es ist der perfekte Ort, damit grosse Ideen wachsen können.“
Frequently Asked Questions
Technologie Ökosystem
Welche globalen Technologieunternehmen sind in der Greater Zurich Area ansässig und betreiben Forschung und Entwicklung?
In der Greater Zurich Area befinden sich unter anderem Forschungszentren von Google, Meta, IBM, Microsoft, Apple, Huawei, Disney, Boston Dynamics, NVIDIA und Sony.
Entdecken Sie Erfolgsgeschichten aus der Greater Zurich Area.
Welche Technologieunternehmen sind in der Greater Zurich Area aktiv?
Die Region beherbergt globale Akteure in den Bereichen künstliche Intelligenz, Robotik, Medizintechnik, Blockchain, Fintech, moderne Produktionsverfahren und Cleantech. Start-ups, Scale-ups und multinationale Unternehmen wie Google, Roche und ABB sind alle Teil des Ökosystems.
Warum ist die Greater Zurich Area ein Top-Standort für KI-Unternehmen?
Die Greater Zurich Area bietet weltklasse Forschungsinstitutionen wie die ETH Zürich und die Universität Zürich, Zugang zu erstklassigen KI-Talenten und eine hohe Konzentration von globalen Tech-Unternehmen wie Google, Microsoft, Anthropic, IBM und vielen anderen. Die Region verbindet eine innovative Infrastruktur mit einer klaren Regulierung, was sie zu einer erstklassigen Basis für KI-Forschung und -Skalierung macht.
Erfahren Sie mehr über die Hightech-Dichte in Greater Zurich.
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space