Einblicke, News und Geschichten aus der Greater Zurich Area

Entdecken Sie Neuigkeiten und Hintergrundberichte aus der Greater Zurich Area – einem der fortschrittlichsten Wirtschafts- und Innovationszentren Europas. Hier finden internationale Unternehmen, Technologiepioniere und Investoren aktuelle Informationen zu Themen wie Künstliche Intelligenz, Robotik, Biotechnologie, Fintech und mehr. Ob praxisnahe Expansionserfahrungen, erfolgreiche Startup-Geschichten oder zentrale Entwicklungen im Schweizer Wirtschaftsumfeld – unsere Artikel bieten direkte Einblicke und strategische Orientierung.

News filtern
SEAS arbeitet mit Xylem an Luft-zu-Wasser-Technologie
Lugano/Washington D.C. - Die Société de l'Eau Aerienne Suisse (SEAS) aus der Greater Zurich Area wird mit Xylem ihre Technologie weiter­entwick­eln, die Wasser aus der Luft gewinnt. Damit will das weltweit im Wassermanagement tätige amerikanische Unternehmen eine alternative Wasserversorgung fördern.
App von Copresence verwandelt Gesichter in digitale Avatare
Zürich - Copresence lanciert eine App, mit der Nutzende lebensechte digitale Avatare ihrer Gesichter erstellen können. Diese können etwa bei Computerspielen oder Videokonferenzen eingesetzt werden. Gesichtsausdrücke der Nutzenden werden dabei in Echtzeit abgebildet.
Empa-Roboter beschleunigt Batterieforschung
Dübendorf ZH - Die Roboterplattform Aurora der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) soll automatisiert und autonom Materialauswahl, Montage und Analyse von Batteriezellen im Labor übernehmen. Damit will die Empa neuartige Energiespeicher zehnmal schneller entwickeln.
Schweizer E-Bolide knackt Weltrekord
Zürich/Luzern - Ein von Studierenden der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich und der Hochschule Luzern gebauter E-Rennwagen hat den bisherigen Weltrekord in Beschleunigung eingestellt. Der E-Bolide namens mythen brachte es in 0,956 Sekunden von 0 auf 100 Stundenkilometer.
Siemens nimmt klimaneutralen Campus in Betrieb
Zug - Siemens Smart Infrastructure hat an seinem globalen Hauptsitz in der Greater Zurich Area ein modernisiertes Gebäude für Forschung und Entwicklung eingeweiht. Damit ist nach siebenjähriger Bauzeit und einer Investition von 250 Millionen Franken der klimaneutrale Campus offiziell fertiggestellt.
Zynnon verbessert Diagnose von Atemwegsinfekten in Spitälern
Schindellegi SZ/Paris - Die Schwyzer Life Sciences-Firma Zynnon hat ein Modell entwickelt, das virale Atemwegsinfektionen präzise diagnostiziert und vorhersagt. Das hat nun eine Studie belegt. Dies soll die Behandlung in Spitälern und in der Pflege wirksamer machen und die Gabe von Antibiotika verringern.
DFINITY kooperiert mit Lugano und fördert Start-ups
Zürich/Lugano - Die DFINITY Foundation und Lugano arbeiten zusammen. Dadurch können Nutzende der MyLuga­no-­App auch die Infrastruktur von Internet Computer sowie den Chain-key Bitcoin verwalten. Zudem richtet DFINITY einen 1-Millionen-Dollar-Fonds zur Förderung von Blockchain-Start-ups ein.
Homburger setzt auf Suchmaschine von DeepJudge
Zürich - Die Wirtschaftskanzlei Homburger hat sich nach einem Pilotprojekt mit DeepJudge entschieden, deren Suchmaschine einzusetzen. Mithilfe Maschinellen Lernens können Anwältinnen und Anwälte Informationen in bereits vorhandenen Dokumenten mittels natürlicher Sprache einfach finden und verwenden.
Kalkfabrik Netstal präsentiert Projekt zur CO2-Abscheidung
Netstal GL - Die Kalkfabrik Netstal hat ihr Projekt zur Abscheidung von CO2 aus der Kalkproduktion vorgestellt. Dabei soll das CO2 im Abgas hoch konzentriert und dann verflüssigt werden. An der Präsentation bescheinigte Bundesrat Albert Rösti der Technologie auch weltweit ein hohes Potenzial.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space