News

News filtern
Jenseits des Hypes: Wie geht es weiter mit Blockchain, KI und dem Schweizer Ökosystem?
Vor zwei Wochen besuchten wir die EthereumZuri.ch, eine führende Blockchain-Konferenz an der Universität Zürich, die bereits zum dritten Mal stattfand.
Superlab Suisse eröffnet neues Ready-to-move-in Lab in Greater Zurich
Sind Sie bereit, von Europas führendem Biotech-Standort zu profitieren? Die neuen bezugsbereiten Labore von Superlab Suisse bieten internationalen Life-Sciences-Unternehmen direkten Zugang zu erstklassiger Forschung, hochqualifizierten Fachkräften und einer dynamischen Innovationsgemeinschaft. 
KI- und Mobilitätstrends 2025: Milos Einblicke von der CES
Draussen erhellten Neonlichter den Himmel von Las Vegas, drinnen beleuchteten modernste Technologien die Zukunft. Treffen Sie Milo, unseren Expansions-Experten und Director US, der seine Insider-Tipps zu den aktuellen KI-Trends und der Mobilität, die die Branchen weltweit aufrütteln, mit Ihnen teilt.
Wie Technologie zu weltweit sauberem Wasser beiträgt
Sauberes Wasser ist keine Selbstverständlichkeit. Für Dr. Fajer Mushtaq wurde diese Erkenntnis frühzeitig klar. Aufgewachsen in Kaschmir und Delhi, erlebte sie hautnah, wie der Zugang zu sicherem Wasser keineswegs garantiert ist. Diese Erfahrung führte sie an die ETH Zürich, wo sie Oxyle mitgründete, ein Schweizer Deep-Tech-Startup, das sich der Entfernung von PFAS – den sogenannten "ewigen Chemikalien" – aus dem Wasser widmet.
Driving innovation: Wie Greater Zurich zu einer Drehscheibe für autonome Mobilität wird
Autonome Mobilität ist auf dem Vormarsch, und der Grossraum Zürich entwickelt sich rasch zu einem Hotspot für diese wegweisende Technologie. Wir haben Oliver Nahon getroffen, Director of Operations beim Schweizerischen Verband für autonome Mobilität (SAAM), um das dynamische Ökosystem hinter diesem Wachstum zu erkunden.
Amprion setzt auf Hitachi Energy
Zürich/Dortmund - Hitachi Energy wird vier Konverterstationen an Amprion liefern. Der deutsche Betreiber von Übergangsnetzen setzt sie in Verbindungen für Windenergie von der Nordseeküste ins Ruhrgebiet ein. Zudem soll Hitachi Energy Serviceleistungen erbringen. Der Umfang des Auftrags beträgt 2 Milliarden Euro.
Flughafen Zürich führt selbstfahrenden Shuttlebus ein
Kloten ZH/Schaffhausen/San José - Die Flughafen Zürich AG investiert in ein Pilotprojekt mit einem selbstfahrenden Shuttlebus für neun Personen. Er soll seinen Betrieb in den nächsten Monaten aufnehmen. Die Wahl des Technologieanbieters ist auf den kalifornischen Pionier WeRide gefallen.
Spitch vergrössert Firmensitz in Zürich
Zürich - Spitch ist innerhalb der Stadt Zürich in grössere Räumlichkeiten umgezogen. Damit will der Spezialist für Sprach- und Textdialogsysteme für Unternehmen und Behörden der Entwicklung vom Start-up zum globalen Anbieter Rechnung tragen.
Flughafen Zürich und Synhelion spannen für Solartreibstoffe zusammen
Kloten ZH/Lugano - Die Flughafen Zürich AG will von Synhelion ab 2027 jährlich 30'000 Liter Solardiesel beziehen. Beide Partner haben einen Abnahmevertrag mit fünfjähriger Laufzeit unterzeichnet. Der Solardiesel ist für Spezialfahrzeuge gedacht, die nicht elektrisch betrieben werden können.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space