Einblicke, News und Geschichten aus der Greater Zurich Area

Entdecken Sie Neuigkeiten und Hintergrundberichte aus der Greater Zurich Area – einem der fortschrittlichsten Wirtschafts- und Innovationszentren Europas. Hier finden internationale Unternehmen, Technologiepioniere und Investoren aktuelle Informationen zu Themen wie Künstliche Intelligenz, Robotik, Biotechnologie, Fintech und mehr. Ob praxisnahe Expansionserfahrungen, erfolgreiche Startup-Geschichten oder zentrale Entwicklungen im Schweizer Wirtschaftsumfeld – unsere Artikel bieten direkte Einblicke und strategische Orientierung.

News filtern
IBM Research und Pixmap trainieren KI am Flughafen Dübendorf
Rüschlikon ZH/Bern - Das Zürcher Forschungsteam von IBM erarbeitet in einem Inspektionsprojekt am Flughafen Dübendorf ein neuartiges Künstliche Intelligenz (KI)-Grundlagenmodell, das Risse in Start- und Landebahnen erkennt. Dazu analysiert es Bilder, die die Berner Firma Pixmap mit ihren Drohnen aufgenommen hat.
Herlock.ai ermöglicht Interaktion mit juristischen Dokumenten
Zürich - Anwältinnen und Anwälte können mittels Herlock.ai mit Falldokumenten in Dialog treten. In natür­licher Sprache stellt Herlock auf Anfrage den Bezug zwischen verschiedenen Informationen her und fasst Sachverhalte zusammen. Ausserdem liefert das System jeweils Quellenangaben und weiterführende Links.
Biogen kann Werk in Luterbach, Solothurn hochfahren
Luterbach SO/Cambridge - Das amerikanische Biotech-Unternehmen Biogen hat in den USA die Zulassung für sein Alzheimer-Mittel Leqembi erhalten. Damit kann in Luterbach die Produktion anlaufen. Das Medikament wird vorerst nur in der Schweiz produziert.
Eightinks will Autobatterien kreislauffähig machen
Schlieren ZH - Eightinks entwickelt eine Technologie für die Massenproduktion von Lithium-Ionen-Festkörperbatterien. Dabei legt das Start-up einen Schwerpunkt auf die Kreislaufwirtschaft. Derzeit baut Eightinks sein eigenes Labor auf und sucht zudem Partner.
ANYbotics Roboterteam soll den Mond erkunden
Zürich - Schweizer Forschende haben in Zürich entwickelte Roboter mit Messinstrumenten für Mondmissionen ausgerüstet und ihnen Teamwork beigebracht. Das Projekt hat bei der europäischen Space Resources Challenge gewonnen und soll weiterentwickelt werden.
Schweiz im EU-Innovationsanzeiger weiter auf Platz 1
Brüssel - Die Schweiz ist auch im Europäischen Innovationsanzeiger 2023 der Europäischen Kommission das innovativste Land. Besonders gut hat sie bei bildungsbezogenen Indikatoren, wissenschaftlichen Veröffentlichungen und umweltbezogenen Indikatoren abgeschnitten.
FlorApp bekommt Werkzeug zur Bilderkennung
Birmensdorf ZH - Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) hat die FlorApp des Datenzentrums Info Flora mit einem Werkzeug zur Bilderkennung ausgestattet. Dies macht das Bestimmen leichter. Die Forschung könnte von mehr und besseren Daten profitieren.
Künstliche Intelligenz findet Medikament gegen seltene Kinderkrankheit
Zürich - Die Universität Zürich hat in Zusammenarbeit mit der Firma Insilico Medicine und deren Plattform für Künstliche Intelligenz (KI) Hilfe für Kinder mit Cystinose identifiziert. Die angeborene, vererbte Stoffwechselstörung führt bisher vor dem zehnten Lebensjahr oft zu Nierenversagen.
Helion eröffnet Schulungszentrum für die Energiewende
Zuchwil SO - Helion hat das Helion TrainingCenter eröffnet. Das Schulungszentrum bietet Möglichkeiten zur Ausbildung für vier Kerntechnologien der Energiewende: Photovoltaik, Elektromobilität, bidirektionales Laden und Wärmepumpen. 200 Fachkräfte für die Energiewende können dort jährlich ausgebildet werden.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space