Isovalent hat in einer Serie-B-Finanzierungsrunde 40 Millionen Dollar eingenommen. Angeführt wurde die Runde von der kalifornischen Thomvest Ventures. Zudem hat unter anderem Microsoft über seinen Risikokapitalfonds M12 investiert. Zu den bestehenden Geldgebern gehören auch Google und Cisco.
Überzeugen konnte Isovalent mit seinen Open-Source-Software, welche die Nutzung verschiedener Cloud-Anwendungen sicherer machen sollen. Zu den bekanntesten Produkten gehört Cilium, eine Software, die auch bei der Google Kubernetes Engine eingesetzt wird. Ausserdem arbeitet Isovalent mit der Open-Source-Technologie Extended Berkeley Packet Filter (eBPF).
Mit dem frischen Geld will Isovalent seine Produkte weiterentwickeln und sein Team ausbauen. Zudem will es neue Partnerschaften mit Technologieunternehmen knüpfen.
Isovalent wurde 2017 von Thomas Graf (CTO) und Dan Wendlandt (CEO) gegründet. Die Firma hat zwei Hauptsitze, welche sich in Zürich und Cupertino in Kalifornien befinden. Im Schweizer Handelsregister ist Isovalent in Erlenbach eingetragen. ssp
Weitere News
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space