Zürich - Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) haben einen neuen Test auf bakterielle Blasenentzündungen entwickelt. Der Forschungsansatz beruht auf dem Einsatz von Bakteriophagen. Er soll Resistenzen gegen Antibiotika vermeiden helfen.

Bei Blasenentzündungen könnte künftig ein neuer Schnelltest zum Einsatz kommen. Er wurde von Forschenden der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) entwickelt. Mit der neuen Methode hoffen die Forschenden, diese bakteriellen Entzündungen gezielter behandeln und so den zunehmenden Antibiotikaresistenzen besser begegnen zu können.

Wie einer Medienmitteilung der Hochschule zu entnehmen ist, basiert er auf dem Einsatz von Bakteriophagen. Phagen sind Viren, die ausschliesslich Bakterien befallen. Bei dem neuen Test werden solche Viren eingesetzt, deren Wirte die Bakterien Escherichia coli, Klebsiella und Enterokokken sind.

Die Phagen dringen durch die äussere Proteinhülle des Bakteriums ein und vermehren sich durch Anlegen an die Wirts-DNA. Einer Urinprobe beigefügte Phagen senden bei Bakterienbefall ein bestimmtes Lichtsignal aus. Wellenlänge und Lichtstärke ermöglichen so den untersuchenden Ärztinnen und Ärzten, das entsprechende Bakterium zu identifizieren und in der Folge ein spezielles Antibiotikum zu verabreichen.

In einer zweiten Entwicklungsphase könnten auch direkte Phagentherapien entwickelt werden. Hierzu werden die Viren genetisch verändert, um die Wirtszellen erfolgreich zu zerstören. Denn die Phagen selbst hätten „kein Interesse daran, ihren Wirt, also das krankmachende Bakterium, vollständig abzutöten“, wird Studien-Co-Autor Samuel Kilcher in der Mittelung zitiert. Die genetisch modifizierten Phagen produzieren im Inneren des infizierten Wirtsbakteriums nicht nur neue Phagen, sondern auch sogenannte Bakteriozine, also bakterienabtötende Proteine.

Derzeit befindet sich die Forschung im Stadium einer Machbarkeitsstudie. In Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik Balgrist wollen die Forschenden der ETH die Wirksamkeit einer Phagentherapie in einer klinischen Studie verifizieren. ce/ww

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space