Zürich/Boston - QL, ein Anbieter von Technologien für Lebensmittel, ist eine Kooperation mit der amerikanischen Biotech Ginkgo Bioworks eingegangen. Die Zusammenarbeit soll die Grundlage für die Schaffung hochwertiger Milchproteine bilden. Damit wird dem Druck auf die Milchwirtschaft begegnet.

Das in Zürich ansässige Unternehmen für Lebensmitteltechnologie QL will in einer Kooperation mit der Biotechnologiefirma Ginkgo Bioworks aus Boston ein gemeinsames Projekt für die Entwicklung von Chassis-Organismen ausführen. Wie es in einer Medienmitteilung heisst, soll das börsennotierte amerikanische Unternehmen seine Erfahrungen auf dem Gebiet des sogenannten Protein-Engineerings und in der Biochemie mit den Ergebnissen von QL in der Milchproteinforschung koordinieren. Ziel der Kooperation ist, neue Milchproteine zu kreieren, die den Kriterien der Verbraucher in Bezug auf kritische Faktoren wie Geschmack und Konsistenz positiv entsprechen. Mit dem Ergebnis der Kooperation sollen dem grossen Druck auf die Milchwirtschaft durch Verringerung der Anbauflächen, Verteuerung von Futtermitteln und Folgen des Klimawandels begegnet sowie alternative Milchprodukte hergestellt werden.

„Milchproteine, die durch Fermentation gewonnen werden, haben in vielen wichtigen Bereichen Vorteile, wie Geschmack und Textur, sowie die Tatsache, dass sie keine Anbauflächen benötigen und einen geringeren Wasserbedarf haben“, wird Roger Föhn, CEO und Mitgründer der QL AG, in der Mitteilung zitiert. „Durch den Zugriff auf die Plattform von Ginkgo kann die QL AG dazu beitragen, die Kosten für die Herstellung von Milchproteinen durch Fermentation zu senken."

„Wir sind begeistert von der Mission der QL AG und können es kaum erwarten, unsere Fähigkeiten im Bereich der Präzisionsfermentation durch die Zusammenarbeit mit einem so innovativen Partner weiter auszubauen“, erklärt Kalpesh Parekh, Vice President of Business Development bei Ginkgo Bioworks. ce/ww

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space