
Von der Greater Zurich Area aus verfolgt Revolut ehrgeizige Pläne für den Schweizer Markt. Im Gespräch mit Greater Zurich Area (GZA) Geschäftsführer Lukas Huber gibt Revolut Country Manager Julian Biegmann Einblicke in neue Features und die Standortvorteile der Region – und erklärt, warum Revolut gekommen ist, um zu bleiben.
Ein Fintech-Gamechanger für die Greater Zurich Area

GZA-Geschäftsführer Lukas Huber betritt das moderne Bürogebäude von Headsquarter an der Beethovenstrasse, wo Revolut seine Büros hat. Hier trifft er auf Julian Biegmann, den Mann, der Revolut in der Schweiz an die Spitze führen will. Julian ist kein klassischer Banker – mit Hoody, Sneakers und einer dynamischen Ausstrahlung erinnert er mehr an einen Tech-Entrepreneur als an einen Finanzmanager.
Julian verkörpert den Spirit von Revolut: innovativ, unkonventionell und zukunftsgerichtet. "Wir wollen das Hauptkonto der Schweizerinnen und Schweizer werden. Mit dem Erreichen der Millionenmarke an Kunden haben wir einen wichtigen Meilenstein gesetzt. Nun arbeiten wir mit Hochdruck daran, weitere innovative Features zu lancieren, um unser Angebot noch besser und noch attraktiver zu machen", sagt er im Gespräch mit Lukas Huber.
Revolut betreibt ein Büro in Zürich und hat sich als wichtiger Player im Schweizer Markt etabliert. Mit einer Million Kunden in der Schweiz zeigt sich, dass die Nachfrage nach innovativen Finanzlösungen rasant steigt. Die Integration einer virtuellen Schweizer IBAN sowie das Angebot neuer Anlageprodukte machen Revolut für immer mehr Kundinnen und Kunden zu einer attraktiven Alternative zu traditionellen Banken.

Perfekte Rahmenbedingungen in Zürich
Zürich bietet als Finanz- und Innovationshub ideale Voraussetzungen für ein Fintech-Unternehmen wie Revolut. Was das konkret heisst, sagt Julian in einem Satz: "Die Kombination von Banking-Expertise und Technologie ist in Zürich einzigartig." Diese Standortvorteile will Revolut gezielt nutzen, um seine Expansion voranzutreiben und neue digitale Angebote einzuführen.
Revolut plant, sein Angebot in der Schweiz weiter auszubauen und hat bereits mehrere innovative Neuerungen eingeführt oder angekündigt. Die Erweiterung des Investmentangebots macht den Handel mit Aktien, ETFs und Geldmarktfonds auch für Schweizer Kundinnen und Kunden zugänglich. Der Robo-Advisor bietet eine automatisierte Investmentlösung für strategische Geldanlagen, und das neue E-SIM-Dienstangebot für Datenroaming erfreut sich bei Vielreisenden grosser Beliebtheit. Zudem plant Revolut die Integration von QR-Rechnungen und E-Bill zur weiteren Vereinfachung von Zahlungen sowie die Einführung von Gemeinschaftskonten.
Revolut hat in der Schweiz nicht nur kurzfristige Wachstumsziele, sondern plant eine feste Verankerung im Markt. "Wir streben nach dauerhaftem Erfolg. Unser Ziel ist es, eine nachhaltige und bedeutende Präsenz im Schweizer Finanzmarkt aufzubauen. Wir sind gekommen, um zu bleiben und werden die Zukunft des Bankings aktiv mitgestalten", sagt Biegmann. Mit kontinuierlicher Innovation, einem klaren Fokus auf Kundennähe und einem starken Wachstumsplan bleibt Revolut ein zentraler Player in der digitalen Bankenwelt der Schweiz. Die nächsten Jahre dürften spannend werden – sowohl für das Unternehmen als auch für seine stetig wachsende Kundschaft.
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space