Greater Zurich Area leading innovation Hub and AI ecosystem

GZA Jahresbericht 2024

Das Standortmarketingjahr 2024 übertrifft die Vorjahre in Qualität, Grösse und Exzellenz. Mit 91 Ansiedlungen fällt das Ergebnis auch quantitativ leicht positiv aus. Die Schlüsseltechnologien AI und Cleantech zeigen ein bemerkenswertes Wachstum. Firmen wie OpenAI, Anthropic, Revolut und BYD haben sich hier angesiedelt und setzen auf die exzellente Infrastruktur, das starke Talentnetzwerk und die wirtschaftliche Stabilität der Region.

Innovation, die die ganze Region bewegt

Innovation, die die ganze Region bewegt

Von Hightech in Schwyz über Kreislaufwirtschaft in Solothurn bis zur Biotech-Offensive im Tessin - die Greater Zurich Area ist ein vielfältiger Raum für Innovation, Nachhaltigkeit und unternehmerisches Denken. 

Entdecken Sie, wie breit und zukunftsgerichtet sich die Innovationskraft in der gesamten Greater Zurich Area entfaltet.

Sektoren wie AI und Cleantech verzeichnen starkes Wachstum 

Die GZA unterstützte gemeinsam mit den öffentlichen Standort- und Wirtschaftsförderungen des Wirtschaftsraumes insgesamt 91 internationale Unternehmen bei ihren Expansionsprojekten. Besonders erfreulich: Vier von fünf dieser Ansiedlungen stammen aus den aktiv vermarkteten Schlüsseltechnologien, also dem strategischen Fokus der Geschäftstätigkeit.

 

""

Top 4 Schlüsseltechnologien 2024

Die vier führenden Schlüsseltechnologien des Jahres 2024 stehen für technologische Exzellenz, wirtschaftliches Potenzial und internationale Wettbewerbsfähigkeit. Zugleich zeichnen sich diese Sektoren seit drei Jahren durch Konstanz aus und zählen zu den zentralen Wachstumstreibern

Biotech & Pharma sowie Blockchain gehören schon seit Jahren zu den besonders starken Technologiebereichen im Standortmarketing.

Artificial Intelligence erlebt 2024 einen regelrechten Boom und treibt Innovationen in nahezu allen Branchen voran.

Auch Cleantech und Environmental Technologies gewinnen an Dynamik – nicht zuletzt dank der verstärkten Aktivitäten der GZA für diesen Bereich.

""

Greater Zurich Area: Magnet für international ausgerichtete Unternehmen 

Die Greater Zurich Area entwickelt sich zunehmend zu einem strategischen Standort für Unternehmen, die hier ihre globalen oder internationalen Funktionen bündeln. Nur rund zehn Prozent der Firmen konzentrieren sich ausschliesslich auf den Schweizer Markt - die Mehrheit agiert international. 

Angetrieben von Technologisierung, Automatisierung und globalem Wettbewerbsdruck setzen viele Unternehmen auf schlanke, agile Strukturen. Das führt zwar tendenziell zu weniger neuen Arbeitsplätzen, doch die geschaffenen Jobs sind hochqualifiziert, wissensintensiv und international ausgerichtet - mit entsprechend hoher Wertschöpfung. 

Die Region punktet mit Innovationskraft, exzellenter Infrastruktur und einer hohen Lebensqualität - ideale Bedingungen für Unternehmen, die zukunftsorientiert denken und global wachsen wollen.

""
""
Unser Ziel ist es, die Greater Zurich Area als globalen Innovations- und Technologiestandort weiter international klar zu positionieren – mit der Botschaft: Hier vereinen sich Innovation, Exzellenz und Lebensqualität, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.
Lukas Huber, Greater Zurich Area
Lukas Huber - Managing Director, Greater Zurich Area AG

Aus erster Hand: Was unsere Marktverantwortlichen für 2025 erwarten

Aus erster Hand: Was unsere Marktverantwortlichen für 2025 erwarten

Weltweit führende Tech-Unternehmen, visionäre Biotech-Startups und wachstumsstarke Scale-ups: Was sie anzieht, ist nicht Subvention – sondern Exzellenz, Geschwindigkeit und Zugang zum Top-1-Prozent der Talente. Drei Perspektiven zeigen, warum kluge Köpfe und ambitionierte Unternehmen auf die Greater Zurich Area setzen - aus den USA, Europa und China.

Bild
""

Erfolgsgeschichten mit Zukunft

Innovative Unternehmen mit echtem Mehrwert siedeln sich in der Region an – ein starkes Zeichen für den strukturellen Wandel. Wir haben zentrale Köpfe von AWS, Revolut und Anthropic zum Gespräch getroffen. 

""

KI-Boom in der Greater Zurich Area

Seit November 2024 sorgt die Greater Zurich Area international für Schlagzeilen - als Hotspot für künstliche Intelligenz. Mitverantwortlich dafür: sieben Entwickler (Illustration oben) von OpenAI, Anthropic und Copilot, die es in die globalen Headlines schafften. Doch was steckt hinter dem Hype? 

Wir haben Alexander Brunner, Daniel Naeff und Anil Varghese gefragt - drei profilierten Beobachter und Kenner der Szene. Sie erklären, warum Greater Zurich gerade jetzt zum globalen Magneten für AI wird.

Technologische Innovation als Schlüssel zur Nachhaltigkeit

Vier starke Hebel für eine nachhaltige Zukunft

Die Greater Zurich Area verfolgt eine klare Vision: Nachhaltigkeit nicht nur als Schlagwort, sondern als echten Standortfaktor zu leben. Vier zentrale Säulen bilden das Fundament dieser Strategie – sie zeigen, wie die GZA mit Technologie, Talenten, Partnerschaften und einem innovationsfreundlichen Ökosystem globale Herausforderungen mitgestalten will. 

Erfolgreich durch starke Partnerschaften

Dank der wertvollen und langjährigen Unterstützung unserer Partner kann die Greater Zurich Area AG jedes Jahr qualitative Unternehmen im Wirtschaftsraum Zürich ansiedeln. 

""

Unsere Partner

Ihre Ansprechpartner

Bild
Lukas Huber portrait
Lukas Huber
Managing Director
Bild
Christian Lüscher Portrait
Christian Lüscher
Senior PR and Communications Manager
Bild
Sabine Müller Portrait
Sabine Müller
Head of Marketing and Communications, Deputy Managing Director

GZA Jahresberichte

Lesen Sie die Jahresberichte der vergangenen Jahre mit allen relevanten Zahlen und Fakten und entdecken Sie spannende Ansieldungsprojekte und Erfolgsgschichten aus unseren Mitgliedskantonen und -regionen.