News

News filtern
InSphero spannt mit Genome Biologics zusammen
Schlieren ZH/Frankfurt - Das Biotech-Unternehmen InSphero hat mit Genome Biologics eine Vereinbarung zur Vermarktung der 3D Cardiac Organoid Platform unterzeichnet. Die Plattform ist führend in der Erforschung von Herzerkrankungen.
Innovationspark Zürich bekommt Hyperloop-Testanlage
Dübendorf ZH - Die EuroTube-Stiftung geht am Innovationspark Zürich den Bau ihrer Hyperloop-Testanlage an. Bereits Mitte Juli soll mit Vakuumtests in der Kammer begonnen werden. Gleichzeitig werden studentische Ingenieursteams aus aller Welt ihre Hyperloop-Prototypen vorstellen.
Sphaira übernimmt Londoner Spielevermarkter Playmob
Baar ZG/London - Sphaira Innovation hat Playmob übernommen, einen Spezialisten für Marktanalysen von Videospielen. Playmob und PlanetPlay von Sphaira Innovation bringen Spieleindustrie und Spieler zusammen, um den Klimawandel zu bekämpfen.
ETH-Forschende machen Wirbel beim Elektronenfluss sichtbar
Zürich - Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) haben erstmals Wirbelbildung beim Fluss von Elektronen in einem Material sichtbar gemacht. Verwendet wurde dazu das extrem dünne Material Graphen. Das Experiment konnte bei Raumtemperatur realisiert werden.
Wie Starship die Weltraumwirtschaft ankurbelt: Ein Interview mit Oliver Ullrich
SpaceXs Starship sorgt für Aufsehen in der Raumfahrtbranche und verspricht, Raumreisen und kommerzielle Nutzung neu zu definieren. Wir sprachen mit Professor Oliver Ullrich, einer führenden Persönlichkeit in der Luft- und Raumfahrtmedizin und Direktor des
Climeworks nimmt Grossanlage in Island in Betrieb
Zürich/Hellisheidi - Climeworks nimmt in Island seine grösste Anlage zur direkten Abscheidung und Speicherung von Kohlenstoffdioxid (CO2) aus der Luft in Betrieb. Das Projekt Mammoth hat eine Kapazität von bis zu 36‘000 Tonnen CO2 pro Jahr.
Kanton Zug fördert Institut für Blockchain-Forschung
Zug/Rotkreuz ZG/Luzern - Der Kanton Zug beteiligt sich an den Aufbaukosten eines Instituts für Blockchain-Forschung. Für das Projekt der Universität Luzern und der Hochschule Luzern sollen in fünf Jahren knapp 40 Millionen Franken zur Verfügung stehen. Der Kanton möchte damit zu einem globalen Zentrum der Blockchain-Technologie werden.
Memo Therapeutics erhöht C-Serie auf 45 Millionen Franken
Schlieren ZH - Memo Therapeutics hat im Rahmen einer Erweiterung seiner Serie-C-Finanzierung erfolgreich 20 Millionen Franken eingeworben. Der Gesamtbetrag der Finanzierungsrunde erhöht sich damit auf 45 Millionen Franken.
Schweizer Unternehmen statten EarthCARE-Satellit aus
Zürich - Im Satelliten EarthCARE der Raumfahrtagenturen Europas und Japans sind Technologien von Beyond Gra­vity (ehemals RUAG Space), Thales Alenia Space Schweiz und APCO Technologies verbaut. Die bisher komplexeste Mission zur Erderkundung wird im Mai 2024 starten und die Rolle von Wolken und Strahlung im Klimasystem erfor­schen.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space