News

News filtern
Die Space Economy hebt ab: Impulse für die Greater Zurich Area
Das Ende der Internationalen Raumstation (ISS) im Jahr 2030 rückt näher. Gleichzeitig wird die Privatisierung der unteren Erdumlaufbahn die Forschung und Produktion im Weltraum transformieren. Experten, darunter Oliver Ullrich vom Space Hub der Universität Zürich, rechnen mit einer neuen industriellen Revolution.
Zürich steigt als Start-up-Ökosystem weltweit auf Platz 31
San Francisco/Zürich - Der Grossraum Zürich hat auch im Global Startup Ecosystem Report 2024 von Startup Genome Plätze gut gemacht und ist von Rang 36 auf 31 gestiegen. Damit bietet die Greater Zurich Area in Europa das sechstattraktivste Umfeld für Jungunternehmen.
Altair eröffnet Niederlassung in Zürich
Zürich/Troy - Altair hat eine Niederlassung in Zürich eröffnet. Mit dem Standort will Softwareentwickler und für Computational Intelligence aus dem US-Bundesstaat Michigan seine Position in der Schweiz ausbauen.
UBS und Swisscom gründen Deep Tech-Stiftung
Zürich - UBS und Swisscom haben als Gründungspartner die Stiftung Deep Tech Nation Switzerland ins Leben gerufen. Sie soll sicherstellen, dass Start-ups und Scale-ups im forschungsintensiven Deep Tech-Bereich besseren Zugang zu Kapital für Weiterentwicklung und Wachstum erhalten.
Synthara akquiriert über 11 Millionen Dollar
Zürich - Synthara hat frisches Geld in Höhe von mehr als 11 Millionen Dollar erhalten. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung von Halbleitern spezialisiert, die auf mit Künstlicher Intelligenz (KI) entwickelte Anwendungen orientiert sind.
Sauter Bachmann baut Dienstleistungen aus
Netstal GL - Der Verzahnungs- und Getriebespezialist Sauter Bachmann investiert, um seine Dienstleistungen in der Entwicklung, Fertigung oder auch im Unterhalt auszuweiten. Davon profitieren insbesondere Kunden im Bereich der unbemannten und alternativen Luftfahrtsysteme.
EthonAI nimmt 15 Millionen Franken ein
Zürich - Das auf digitales Qualitätsmanagement spezialisierte Start-up EthonAI hat eine Serie-A-Finanzierungsrunde über 15 Millionen Franken abgeschlossen. Das Start-up stellt weiter sein neues auf Künstlicher Intelligenz basierendes Manufacturing Analytics System (MAS) vor.
Biognosys bringt P2-basierte Plasmaproteomik auf den Markt
Schlieren ZH/Anaheim - Biognosys meldet die Markteinführung der neuen P2-Technologie zur Plasmaanreicherung. Das Verfahren wird auf der Jahreskonferenz der American Society of Mass Spectrometry (ASMS) vorgestellt.
DataHow schliesst Finanzierungsrunde erfolgreich ab
Zürich - DataHow hat sich eine Serie-A-Investition für seine auf Künstliche Intelligenz (KI) gestützten Bioprozesslösungen gesichert. Mit dieser Finanzierung kann das Unternehmen seine digitale Bioprozesstechnik-Plattform DataHowLab beschleunigen.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space