News

News filtern
ETH-Entdeckung könnte der Raumfahrt zugute kommen
Zürich - Eine neue Entdeckung von Forschern der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) könnte zu effizienteren thermoelektrischen Materialien führen. Solche kommen beispielsweise in der Raumfahrt oder bei der Stromgewinnung aus Abwärme zum Einsatz.
Zürich erhält Direktverbindung nach Shenzhen
Shenzhen/Zürich - Der Grossraum Zürich verfügt nun auch über eine Direktverbindung nach Shenzhen. Hainan Airlines verbindet die südchinesische Wirtschaftsmetropole mit zwei Flügen pro Woche mit dem wirtschaftlichen Motor der Schweiz.
Technologiefonds unterstützt eCarUp
Rotkreuz ZG - Die eCarUp AG hat eine Abrechnungsdienstleistung für die E-Mobilität entwickelt. Damit können private Ladestationen einfach an Dritte vermietet werden. Nun wird die eCarUp AG vom Technologiefonds gefördert.
ETH kann biomedizinische Forschung ausbauen
Zürich - Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH) erhält Spenden von 13 Millionen Franken von vier Partnern. Dank dessen kann die biomedizinische Forschung ausgebaut werden. Unter anderem wird ein neues Kryo-Elektronenmikroskop beschafft.
Künstliche Intelligenz revolutioniert PDF-Dateien
Rüschlikon ZH - Forscher von IBM Research in Rüschlikon haben eine auf der Künstlichen Intelligenz basierende Technologie für PDF-Dateien entwickelt. Diese kann rasch Inhalte aus einer riesigen Menge an PDFs extrahieren. Sie wird derzeit etwa von Versicherern getestet.
Neue Entdeckung könnte Computer energieeffizienter machen
Zürich - Forscher der ETH Zürich haben neue Möglichkeiten gefunden, die magnetische und elektrische Struktur eines Materials umzudrehen. Künftig könnte dies beispielsweise zu Energieeinsparungen bei Computern führen.
Kanadische Blockchain-Firma kommt ins Crypto Valley
Zug - Equibit hat eine Niederlassung im Crypto Valley eröffnet. Das kanadische Blockchain-Unternehmen will von der Nähe zu anderen Krypto-Firmen und der innovationsfreundlichen Regulierung profitieren.
Sensor ermöglicht Echtzeitmessungen in Zellkulturen
Wädenswil ZH - Die C-CIT Sensors AG aus der Greater Zurich Area hat einen Sensor für die kontinuierliche Glukose- und Laktatmessung in Zellkulturen entwickelt. Der Sensor soll der Biotech- und Pharmaindustrie sowie zellbiologisch forschenden Hochschulen helfen.
Medtech-Firmen erhalten digitalen Vertriebskanal
Biberist SO - Das Jungunternehmen hystrix medical will einen digitalen Marktplatz für den Vertrieb von Medizinalprodukten, Implantaten und Dienstleistungen in der Schweiz aufbauen. Dies soll Beschaffungsprozesse beschleunigen und Kosten senken.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space