Elektrischer Stadtflitzer erhält Kapitalschub
Winterthur - Die Share your BICAR AG konnte frisches Kapital einnehmen. Die Firma entwickelt ein dreirädriges Elektrofahrzeug, das die städtische Mobilität revolutionieren soll. Hinter der Entwicklung stecken Forscher der ZHAW.
Beschattungssystem ahmt Kiefernzapfen nach
Zürich - Eine ETH-Doktorandin am Institut für Baustoffe hat ein sich selbständig im Tagesverlauf einstellendes Beschattungssystem entwickelt. Es besteht aus hölzernen Lamellen und kommt ohne Sensoren und Motoren aus. Statt dessen ahmt es die Eigenbewegung von Kiefernzapfen nach.
Selbstfahrende Busse stossen auf Akzeptanz
Neuhausen am Rheinfall - Die Bevölkerung im Kanton Schaffhausen steht dem Pilotversuch eines selbstfahrenden Busses positiv gegenüber, zeigt eine Studie. Die Testlinie 12 soll nun zum Rheinfall verlängert und der Versuch auch im Winter weitergeführt werden.
Chur soll bis 2025 Hochschulzentrum erhalten
Chur - Der Kanton Graubünden will mit dem Bau eines Hochschulzentrums seine Wettbewerbsfähigkeit stärken. Die Regierung hat sich nun für den Standort des neuen Campus in Chur entschieden und rechnet mit Bruttoinvestitionen in Höhe von 125 Millionen Franken.
Empa züchtet komplexes Zellgewebe
Dübendorf ZH - Forscher der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) haben eine Polymerstruktur entwickelt, mit der komplexe Zellgewebe gezielt herangezüchtet werden können. Solche Gewebe können Tierversuche ersetzen.
Sensirion sichert Daten mit Blockchain
Stäfa ZH - Die Temperatursensoren des Sensorspezialisten Sensirion zeichnen ihre Daten mit Hilfe der Blockchain-Technologie auf. Dies macht sie sicher gegenüber Manipulationen. Das Start-up Modum.io nutzt die Sensoren von Sensirion für Medikamententransporte.
Rotterdamer Spitalzentrum setzt auf Ascom
Baar ZG - Das Erasmus Medical Center setzt neu auf die Ascom Healthcare Platform. Das integrierte Kommunikations- und Informationssystem bündelt erfolgreich die verschiedenen Informationsströme und kann über Ascom-Smartphones abgerufen werden.
AMZ räumt bei Formula Student Germany ab
Zürich - Der Akademische Motorsportverein Zürich (AMZ) hat mit seinen elektrischen Rennwagen bei der Formula Student Germany einen Doppelsieg errungen. Sowohl der eiger als auch der autonome gotthard driverless setzten sich gegen die internationale Konkurrenz durch.
Lymphgefässe verstärken Ausbreitung von Krebs
Zürich - Zürcher Forscher haben eine für die Wissenschaft überraschende Erkenntnis gemacht. Sie konnten erstmals einen Mechanismus nachweisen, durch den Lymphgefässe die Ausbreitung von Krebs verstärken. Die Studie ist ein Beleg für ein erfolgreiches Zürcher Forschungsprojekt.
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space