News

News filtern
Assetmax nimmt frisches Geld ein
Zürich - Das Fintech-Unternehmen Assetmax aus der Greater Zurich Area hat eine erfolgreiche Finanzierungsrunde abgeschlossen. Zu den Investoren gehört unter anderem auch die Credit Suisse. Assetmax entwickelt IT-Plattformen für Vermögensverwalter.
Synergy Health profitiert von Medtech-Cluster
Däniken SO - Das Unternehmen Synergy Health aus der Greater Zurich Area betreibt Anlagen, mit welchen es Produkte wie Implantate oder Spritzen für Medtech-Firmen reinigt. Die Tochter der amerikanischen STERIS profitiert dabei von der hohen Dichte an Medtech-Produzenten in der Region, sagt Geschäftsführer Hans Hartmann.
Acronis revolutioniert vom Wirtschaftsraum Zürich aus die Datensicherheit
Platzsparende Garderobe überzeugt Investoren
Glattbrugg ZH - Zippsafe konnte im Rahmen einer Kapitalerhöhung 1,1 Millionen Franken einnehmen. Das Start-up hat eine platzsparende Garderobe für öffentliche Räume entwickelt. Ein im Textil eingebautes Alarmsystem ermöglicht die sichere Aufbewahrung.
Carbon Delta gewinnt Grossauftrag der UNO
Zürich - Carbon Delta wird die UN Finance Initiative bei der Ausarbeitung von Richtlinien für die Deklaration klimarelevanter Investorenangaben unterstützen. Das Fintech-Unternehmen aus der Greater Zurich Area hat das vollautomatisierte Datananalyse-Werkzeug Climate Value-at-Risk entwickelt.
Oerlikon und RUAG treiben 3D-Druck in der Raumfahrt voran
Pfäffikon SZ/Bern - Der Industriekonzern Oerlikon und RUAG Space wollen gemeinsam Standards für den 3D-Druck von Raumfahrtkomponenten entwickeln. Ziel ist es, die Serienproduktion zu beschleunigen.
Microlino erhält europäische Strassenzulassung
Küsnacht ZH - Der elektrische Stadtflitzer Microlino hat die Tests für die europäische Homologation bestanden. Die Micro Mobility Systems AG aus dem Grossraum Zürich plant den Bau der ersten Fahrzeuge im September. Ende Jahr soll die Serienproduktion starten.
Grossraum Zürich lotet neue Möglichkeiten in China aus
Winterthur - China will sich künftig verstärkt auf Innovation konzentrieren. Eine Schweizer Wirtschaftsdelegation wird nun nach China reisen, um gemeinsame Möglichkeiten auszuloten. Die Reise wird von der ZHAW School of Management and Law durchgeführt und vom Kanton Zürich unterstützt.
Dätwyler und CTsystems verbessern Polymerwandler
Altdorf - Der Industriekonzern Dätwyler ist eine Kooperation mit dem Hightech-Start-up CTsystems eingegangen. Die Partner wollen bei der Vermarktung und Industrialisierung einer neuen Technologie zur Polymerumwandlung zusammenarbeiten.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space