Zürcher Entdeckung könnte bei Alzheimer helfen
Zürich - Forscher an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich haben eine neue Form der Proteinfaltung entdeckt. Ihre Entdeckung könnte bei der Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer helfen.
Künstliche Haut wird in Spitälern getestet
Zürich - Die CUTISS AG hat eine Technologie entwickelt, mit der individuell angepasste Hauttransplantate hergestellt werden können. Diese werden nun im Rahmen einer Phase-IIb-Studie bei Verbrennungsopfern implantiert.
HeiQ-Technologie hilft gegen Fusseln
Schlieren ZH - Das Textilunternehmen HeiQ hat eine Technologie entwickelt, welche das Fusseln von Textilien verhindert. Damit soll nicht nur die Qualität erhöht, sondern auch die Umwelt geschont werden.
Hitachi setzt auf Zürcher Algorithmus
Tokio/Zürich - Hitachi Power Solutions lanciert eine Lösung, mit der Risikoprofile von Störungen und die Restlebensdauer von Maschinen ermittelt werden können. Dabei setzt das japanische Unternehmen auf einen Algorithmus der Firma Cassantec.
Forscher messen Magnetisierung von Materialien
Zürich - ETH-Forschern ist es gelungen, die Magnetisierung von Atomen eines Materials zu messen. Die neue Technologie könnte in der magnetischen Bildgebung oder Informationsverarbeitung angewendet werden.
Chinesisches Nationalteam nutzt Zürcher Snowboards
Bubikon ZH - Der chinesische Sportminister Zhongwen Gou hat den Snowboardhersteller Oxess in der Greater Zurich Area besucht. Anlass war der Abschluss eines Liefervertrages. Oxess wird chinesische Nationalmannschaften mit seinen Boards ausstatten.
Spiel soll auf Cybergefahren aufmerksam machen
Zürich - Die Zürcher Firma Blindflug Studios hat ein Spiel entwickelt, das auf realen Szenarien von Cyberangriffen basiert. In Auftrag gegeben wurde das Projekt vom Swiss IT Leadership Forum. Es soll auf die Gefahren im Bereich IT-Sicherheit aufmerksam machen.
ZHAW soll neues Labor erhalten
Zürich - Das Departement Life Sciences und Facility Management der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) soll ein neues Labor in Wädenswil ZH erhalten. Dafür hat der Regierungsrat beim Kantonsrat 77,8 Millionen Franken beauftragt.
Zürich und Hongkong rücken enger zusammen
Zürich - Die Veranstaltung Zürich meets Hong Kong war ein Erfolg. Zürcher Innovationen konnten in Hongkong tausende Besucher anziehen. Ausserdem wurden mehrere Kooperationen zwischen Institutionen aus Zürich und Hongkong vereinbart.
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space