News

News filtern
Biogen zahlt 150 Millionen an Neurimmune
Schlieren ZH - Biogen zahlt 150 Millionen Dollar an Neurimmune. Damit kann die Biotech-Firma die Entwicklung ihrer Antikörper-Pipeline vorantreiben. Im Gegenzug werden die Lizenzgebühren reduziert, die Biogen für ein Alzheimermittel an Neurimmune zahlen muss.
Zuger Medtech-Firma überzeugt Investoren
Baar ZG - Die CorFlow Therapeutics AG hat in einer Finanzierungsrunde 2,6 Millionen Franken eingenommen. Die Firma entwickelt eine Technologie, mit der die mikrovaskuläre Obstruktion nach einem Schlaganfall erkannt und besser behandelt werden kann.
Bank of Asia setzt bei Digitalisierung auf Avaloq
Zürich - Die Bank of Asia will eine digitale Bank aufbauen. Dabei setzt sie auf die Gesamtbankenlösung des Zürcher Fintech-Unternehmens Avaloq.
Baloise Bank SoBa lanciert Hypotheken-App
Solothurn - Die Solothurner Baloise Bank SoBa bringt eine Hypotheken-App auf den Markt. Damit können Wohnungsbesitzer direkt über das Mobiltelefon ihre Hypothek ablösen. Das Angebot gilt als ein Novum in der Schweiz.
Fussballtracker erhält Millionenfinanzierung
Zürich/Frankfurt - Tracktics hat einen Tracker für Fussballspieler entwickelt, dank dem ihre Leistung beim Spiel im Nachhinein genau analysiert werden kann. Das Start-up hat nun eine Millionenfinanzierung erhalten und will die Internationalisierung vorantreiben.
Zürich meets Hong Kong öffnet seine Pforten
Zürich - Vom 21. bis zum 29. Oktober bringt das Festival Zürich meets Hong Kong Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur der beiden Metropolen in Hongkong zusammen. Zürcher Hochschulen sind mit einer ganzen Reihe von Veranstaltungen dabei.
WISeKey speichert Daten in den Urner Alpen
Genf/Attinghausen UR - Für seine neue Kryptowährungsplattform WISeCoin will die Cybersicherheitsfirma WISeKey ein Rechenzentrum des Urner Unternehmens Deltalis nutzen. Dieses befindet sich in einem ehemaligen Militärbunker in den Alpen.
Solardrohne erkundet Gletscher
Zürich - An der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich haben Forscher eine autonome solarbetriebene Drohne entwickelt. Die AtlantikSolar wurde nun in der Arktis dem Praxistest ausgesetzt. Dabei konnten gleichzeitig Erkenntnisse über die dortigen Gletscher gewonnen werden.
Niederländischer Krankenversicherer setzt auf dacadoo
Zürich - Der niederländische Krankenversicherer Menzis lässt seine Gesundheitsplattform inklusive Apps vom Zürcher Jungunternehmen dacadoo weiterentwickeln. Die Plattform soll Nutzern helfen, ihre Gesundheit spielerisch zu verbessern.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Services sind kostenlos und beinhalten: 

  • Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung 
  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung 
  • Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space