Launchpad Glarus: Wie ANAVIA von der Greater Zurich Area aus die Lüfte erobert
In nur wenigen Jahren hat sich ANAVIA als führendes Unternehmen im Bereich der unbemannten Helikoptertechnologie etabliert. Mit seinem innovativen Hubschrauber HT-100 hat das Unternehmen neue Standards gesetzt.
Dimpora gewinnt Innovation Challenge 2024
Zürich/Frankfurt a.M. - Dimpora hat die diesjährige Innovation Challenge für nachhaltige Lösungen in der Chemie- und Textilindustrie gewonnen. Das Unternehmen erhielt den mit 15‘000 Euro dotierten Preis für seine fluorfreie Textilmembran.
Qumea fasst im finnischen Markt Fuss
Solothurn/Kotka - Für Qumea ist ein Pilotprojekt in Helsinki so erfolgreich verlaufen, dass nun die Firma Digital Factory Finland in dem Land Vertrieb, Kundendienst und Installationen für Qumeas kleinen Radarsensor übernimmt. Er erfasst Körperbewegungen pflegebedürftiger Personen im Patientenzimmer.
Dätwyler weitet für Simulationen Rechenzentrum aus
Altdorf/Schattdorf UR - Dätwyler hat seine Rechenkapazität am Hauptsitz in Altdorf erheblich ausgeweitet. Damit kann das bisherige IT-System im Kompetenzzentrum Schattdorf für alle geöffnet werden, um die weltweite Zusammenarbeit der mit Simulationen beschäftigten Personen zu ermöglichen.
ANYbotics und SLB kooperieren in der Öl- und Gasindustrie
Zürich/Houston - ANYbotics ist mit Ölfelddienstleister SLB eine Kooperation eingegangen. Die Diagnoseroboter von ANYbotics sollen die Sicherheit und Effizienz in gefährlichen Umgebungen von Öl- und Gasfeldern erhöhen.
Roche investiert 215 Millionen Franken in Rotkreuz
Basel/Rotkreuz ZG - Die Roche Diagnostics Division baut einen ihrer wichtigsten Standorte weiter aus: In Rotkreuz wird das alte Produktionsgebäude durch ein moderneres und deutlich grösseres ersetzt. Es soll Raum für Entwicklungen zur schnellen und zuverlässigen Diagnose von Krankheiten bereitstellen.
Innosuisse fördert LatticeFlows Plattform zur KI-Bewertung
Zürich/Bern - LatticeFlow AI hat von der Schweizer Innovationsagentur Innosuisse rund 3 Millionen Dollar erhalten. Damit fördert sie die weltweit erste Plattform, die Künstliche-Intelligenz (KI)-Governance und technische Bewertungen verbindet.
Climeworks entfernt für Morgan Stanley 40'000 Tonnen CO2 aus der Luft
Zürich/Austin - Climeworks hat mit Morgan Stanley seinen bisher zweitgrössten Vertrag abgeschlossen. Das Unternehmen wird im Auftrag des New Yorker Finanzdienstleisters Morgan Stanley bis 2037 insgesamt 40'000 Tonnen CO2 aus der Luft entfernen. Das soll seine Expansion in den USA beschleunigen.
Sygnum eröffnet Büro in Lugano
Zürich/Lugano - Sygnum kündigt die Eröffnung einer Geschäftsstelle in Lugano an. Die Digitalbank will dort enger mit dem wachsenden Bitcoin-Ökosystem und dem Plan B der Stadt zur Förderung der Blockchain-Technologie zusammenarbeiten. Zudem startet Sygnum eine Initiative für neue Partnerschaften.
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space