Tecnopolo feiert zehn Jahre Innovationen Made in Ticino
Manno TI - Seit seiner Gründung im Jahr 2014 hat der Tecnopolo Ticino eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von 72 Unternehmen gespielt. Zusammen haben sie fast 80 Millionen Franken Kapital auf sich vereint. Schlüsselsektoren sind ICT, Life Sciences, Agritech und Cleantech.
InSphero ermöglicht Früherkennung von Lebertoxizität
Schlieren ZH/Jefferson - InSpheros Plattform für Lebersicherheit hat in einer Vergleichsstudie die weitaus meisten als lebertoxisch bekannten Medikamente als solche identifiziert. Die Studie wurde unter Verwendung von 3D-Mikrogewebe der menschlichen Leber gemeinsam mit der US-Zulassungsbehörde FDA durchgeführt.
Cytosurge und Lexogen spannen bei Zellsequenzierung zusammen
Opfikon ZH/Wien - Cytosurge und Lexogen haben eine Zusammenarbeit bei der Sequenzierung lebender Zellen vereinbart. Beide Unternehmen bringen ihre modernen Technologien ein, um genetische Veränderungen in Zellen zu dokumentieren, ohne deren natürliche Prozesse zu stören.
Somagenetix akquiriert 10 Millionen Franken
Zürich/Schlieren ZH - Die Somagenetix AG hat sich in einer Serie-A-Finanzierung 10 Millionen Franken gesichert. Mit dem frischen Kapital will das Biotech-Unternehmen eine Gentherapie gegen die chronische Granulomatose in die klinische Phase überführen.
NeuroLF von Positrigo erhält europäische Zulassung
Zürich - Positrigo hat für sein PET-Bildgebungssystem für das Gehirn die CE-Kennzeichnung in Europa erhalten. Erst im Juli hatte NeuroLF die Zulassung in den USA bekommen. Positrigo will das System über ein Netzwerk etablierter Unternehmen in Europa vertreiben.
Erster Patient in den USA wird mit denovoSkin von CUTISS behandelt
Schlieren ZH/Boston - Ein vierjähriger Junge hat am Massachusetts General Hospital zwei Transplantationen mit denovoSkin von CUTISS erhalten. Dies stellt die erste Behandlung eines Patienten in den USA mit dem dermo-epidermalen Hauttransplantat des Biotechs dar.
ETH bleibt eine der weltweit besten Universitäten
Zürich - Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH) belegt den elften Platz im neuesten Hochschul-Ranking von Times Higher Education (THE). Auf Platz eins steht die Universität Oxford. Die Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne landet auf Platz 32, die Universität Zürich auf dem 80. Rang.
Innovative Robotik aus der Greater Zurich Area erleichtert den Alltag
Beim internationalen Cybathlon-Wettbewerb bewältigen Menschen mit körperlichen Behinderungen alltägliche Aufgaben mit Hilfe modernster assistiver Technologien.
xFarm Technologies sichert sich 36 Millionen Euro
Manno TI - xFarm Technologies hat in einer Finanzierungsrunde 36 Millionen Euro eingenommen. Damit soll die Position in Europa gefestigt und die Expansion in Lateinamerika, Indien, der Türkei und den USA beschleunigt werden.
Kontaktieren Sie uns
Unsere Services sind kostenlos und beinhalten:
- Vermittlung von Schlüsselkontakten in Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern, Arbeit, Markt und Unternehmensgründung
- Massgeschneiderte Besichtigungen, einschließlich Büro- und Co-Working-Space